Ausbildung Gießereimechaniker/-in Druck- und Kokillenguss
Gießereimechaniker/innen stellen anhand von Modellen Gussformen her. Danach wird flüssiges Metall in die Formen gegossen. So entsteht ein sehr präzises Werkstück. Zu den Aufgaben von Gießereimechaniker/innen gehört auch das Reinigen, Bearbeiten und Prüfen der gegossenen Werkstücke. Außerdem überwachen sie automatisierte Druckgussmaschinen, Roboter und Kokillen- und Druckgussgießeinrichtungen für die Serienproduktion von Gussteilen. Sie warten Fertigungsanlagen und führen kleinere Reparaturen aus. In ihrem Beruf arbeiten sie mit verschiedenen Gießverfahren und -maschinen.
Die KSM Castings Group bildet Gießereimechanikerinnen und -mechaniker in der Fachrichtung Druck- und Kokillenguss aus. Beim Kokillenguss wird das flüssige Metall in wiederverwendbare Formen gegossen, beim Druckguss wird es hineingepresst. KSM verwendet Aluminium und Magnesium in unterschiedlichen Legierungen und Gießverfahren.
Fakten
- Berufsbezeichnung: Gießereimechaniker/in
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Ausbildungsform: zweigleisige (duale) Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Voraussetzungen: keine Vorgabe, Bewerber mit qualifiziertem Hauptschulabschluss oder mittlerer Reife haben gute Chancen
- Eignung: Bewerber sollten Interesse an handwerklicher Arbeit haben und umsichtig sein. Gute Kenntnisse in Mathe, Physik und Chemie und ein räumliches Vorstellungsvermögen sind wichtig.
- Aussichten: Aufstiegsqualifizierung zum Meister oder Techniker, Studium an der Fachhochschule.
Zugang zur Hochschule in den einzelnen Bundesländern »
Ausbildungsinhalte in Kurzform
Während der gesamten Ausbildung werden Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Arbeits- und Umweltschutz vermittelt. In der Berufsschule werden berufsspezifische Lernfelder und in allgemeinbildende Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde unterrichtet.
Außerdem geht es in der Ausbildung z.B. darum, zu lernen,
- Werkstücke manuell oder maschinell zu fertigen, auszurichten und zu spanen.
- Formen herzustellen und für das Gießen vorzubereiten.
- wie der Gießvorgang durchgeführt, gesteuert, geregelt und optimiert wird.
- wie gießereitechnische Systeme und Anlagen funktionieren, eingerichtet und gewartet werden.
- Oberflächen von Gussstücken zu behandeln.
- wie Metalle und andere Stoffe in der Gießereitechnik eingesetzt werden und deren Qualität geprüft wird.
Ausbildung möglich in: Hildesheim
Ansprechpartner

Leiter Ausbildung
(gewerblich/technisch)
KSM Castings Group GmbH
Cheruskerring 38
31137 Hildesheim
Phone: +49 51 21 505 - 329
E-Mail Kontakt
